-
Intraoralscanner
für den Einsatz im digitalen Dental-Workflow.
-
- s
- s
- s
- s
- s
-
Community
4 Bewertungen
- s
- s
- s
- s
- s
-
Experten
0 Bewertungen
- 2013-09-23
-
-
Intraoralscanner
Der Einsatz von Intraoralscannern ist eine relativ junge Disziplin in der Zahnheilkunde. Im Gegensatz zu dem schon seit ca. 25 Jahren im Einsatz befindlichen Cerec-System von Sirona kann hier ein ganzer Kieferbogen abgescannt werden, was die Konstruktion umfangreicher Restaurationen erlaubt.
Zum Einsatz kommen unterschiedliche Scannertechnologien, z. B. Streifenlichtprojektion, Einzelbilder, die elektronisch zusammen gefügt werden, oder Videosequenzen.Auf jeden Fall ist die Datenmenge, die verarbeitet werden muss, deutlich größer – hierzu werden leistungsfähige Rechner benötigt.
Je nach System können die Daten hochgeladen und an ein Fertigungszentrum zur weiteren Verarbeitung gesendet werden oder mit dem System wird Chairsite der zu fertigenden Zahnersatz konstruiert und an eine geeignete Fräs- / Schleifeinheit gesendet.- Scansystem / Rechner starten
- Patientendaten erfassen
- Intraoralscan Oberkiefer, Unterkiefer, Buccal
(seitlich)
- Daten auf PC bearbeiten
- Zahnersatz konstruieren / designen und an Fräs- / Schleifeinheit senden
- Ggf. Modelldaten parallel an Fertigungszentren senden
Weiterbearbeitung Labsite
- Daten an Labor oder Industriefertigungszentrum sendenDetails zum Status Quo der digitalen Zahnmedizien lesen Sie --> hier.
-
-
Verfasser
-
Rainer Fehling
Fehling + Wader Zahntechnik GmbH
-
-
Logos
-
-
Verfasser
Tell a Friend