-
CT – Computertomografie / DVT – digitale Volumentomografie
für das Data-Matching im digitalen Dental-Workflow.
-
- s
- s
- s
- s
- s
-
Community
0 Bewertungen
- s
- s
- s
- s
- s
-
Experten
0 Bewertungen
- 2014-02-05
-
-
CT – Computertomografie / DVT – digitale Volumentomografie
Bei den meisten Systemen wird im Vorfeld eine CT / DVT-Schablone mit radioopaken Zähnen und Markern hergestellt, die auf dem Röntgenbild sichtbar sind und eine Relation zwischen anatomischen Strukturen und der Zahnersatzplanung herstellen.
Bei einigen Systemen können auch vorhandene Prothesen wax up, mock up (Verfahren, um Behandler und Patienten vor Behandlungsbeginn darzustellen, wie der zukünftige Zahnersatz aussehen könnte) und Planungsmodelle mit Laborscanner digitalisiert und mit CT / DVT-Daten übereinander gelagert (gematcht) werden.
Z.B. Planungssoftware Smop von Swissmeda.Die Computertomographie wird in einer Klinik oder radiologischen Praxis durchgeführt (nur diese dürfen das).
Die digitale Volumentomographie wird in einer zahnärztlichen Praxis durchgeführt.- Eingliederung der Scan-Schablone an Patienten
- Positionierung des Patienten im CT/DVT
- Eingrenzung des Abbildungsgebietes nach OK und UK
- Scanprozess
- Speicherung und Bearbeitung der Daten auf PC
- Speicherung der Daten auf Datenträger
Die Daten aus CT / DVT werden für die -> navigierte Implantation verwendet.
-
-
Verfasser
-
Rainer Fehling
Fehling + Wader Zahntechnik GmbH
-
-
Logos
-
-
Verfasser
Tell a Friend