• CAD/CAM-gestützte Implantat-Versorgung durch individuelle Abutments

    Was ist bei der Herstellung von Implantat-getragenem Zahnersatz zu berücksichtigen? Wo können Fehlerquellen liegen und was ist im Zusammenspiel zwischen Handwerk & Technik wichtig?

    • s
    • s
    • s
    • s
    • s
    • Community

      1 Bewertungen

    • s
    • s
    • s
    • s
    • s
    • Experten

      0 Bewertungen

  • 2014-05-22 17:40:12
  • Implantat-getragener Zahnersatz ist heutzutage keine Seltenheit mehr.

    Allerdings kann er oft nicht naturidentisch oder „zahngetreu inseriert werden. Die Gründe hierfür liegen meist an der anatomischen Gegebenheit des Knochens sowie an den formbedingten Unterschieden zwischen Zahn und Implantat.
    Denn jeder Zahn - ob Front-, Primär- oder Backenzahn - besitzt unterschiedliche Wurzelformen.
    Ein Implantat jedoch ist vom Hersteller immer rund gestaltet.

    Um die Ästhetik und natürliche Ausrichtung auszugleichen, stellen Abutments ein wichtiges Bindeglied dar.
    Genau hier wird heutzutage auf individuelle Anfertigung geachtet, um ein relativ natürliches Emergenz-Profil zu erzeugen. Denn gerade der Achsausgleich ist oft mit handelsüblichen Abutments unmöglich.

    Nach heutigem Stand gibt es drei Abutment-Varianten, die deswegen als individuelle Versorgung eingesetzt werden:
    • Eine direkt, auf der Titanbase verklebte Abutment-Krone, welche durch einen Schraubenkanal in der Krone auf dem Implantat befestigt wird.
    • Ein individuelles, mit der Titanbase verklebtes Abutment, welches mit einer traditionell angefertigten Krone versorgt wird. Der Schraubenkanal ist hier nur im Abutment und durch die Krone verdeckt. Allerdings ist diese Variante gerade wegen der Schraubenlockerung in den ersten Tagen nach Eingliederung nicht so beliebt bei Behandler und Patient. Deswegen wird die Krone gerne nur provisorisch zementiert, um sie ggf. nochmals abzunehmen und die Implantatschraube nachzuziehen.
    • Oder ein ganz aus Titan gefrästes, individuelles Abutment, welches ebenfalls mit einer traditionell angefertigten oder gefrästen Krone versorgt wird.

    Durch die Komplexität der Abutment-Struktur ist die manuelle Fertigung im Dentallabor schwierig. Unterstüztung bietet die Fertigung mit Hilfe von CAD/CAM-Technik. Allerdings ist es gerade in der CAD/CAM-Fertigung wichtig, dass Zahntechniker und ggf. Fachpersonal wie z.B. Zerspanungsmechaniker Hand in Hand arbeiten. So sollte bei der Anschaffung einer Fräsmaschine also auch bedacht werden, dass ggf. Fachpersonal für den Umgang mit den Maschinen benötigt wird.

    Auch die entsprechende Software, z.B. zur Übermittlung des Laborauftrages und der dazugehörigen Daten, kann Fehlerquellen im Produktions- bzw. Herstellungsprozess reduzieren. –> Lesen Sie hier mehr dazu.

    Während der Zahntechniker in der CAD-Software - nach Erstellung der digitalen Abformung - Präparationsgrenzen, Zahnform, Höckerausrichtung usw. naturgetreu und gemäß seinem Fachwissen präzise gestaltet, wird in der CAM-Software die technische Ausführung der Fräsbahnen usw. errechnet und in ausführbaren Maschinenbefehle umgesetzt.
    Hierbei ist es wichtig, alle möglichen Fehlerquellen so weit wie möglich auszuschließen. Standort der Fräsmaschine, Temperatur, Werkzeuge wie Fräser und dergleichen, Material und einiges mehr müssen individuell abgestimmt sein, um ein optimales Ergebnis erzeugen zu können.
    Selbstverständlich lohnt es sich für ein Unternehmen durch exakt abgestimmte Programmierungsdaten effektiver zu arbeiten.
    Denn wenn das Endprodukt eine präzise und optimale Passung sowie Ästhetik aufweisen soll, ist die exakte Vorarbeit unabdingbar.
    Gerade im Bereich der individuellen Abutments kann im Vorfeld Einiges komprimiert und vorgearbeitet werden.

    Aber nicht nur die CAM-Gestaltung spielt eine große Rolle in der Fertigung. Grundlegende Voraussetzung für eine hohe Passgenauigkeit von Abutments, die auf Basis eines optischen Abdrucks in CAD/CAM-Technik angefertigt werden, ist auch die Präzision der Aufnahmen. -> Hier finden Sie einen aktuellen Intraoralscanner-Vergleich.

    Die digitale Abformung - mit Hilfe des richtigen Scanners - und die präzise CAD-Bearbeitung der Aufnahmen durch den Zahntechniker schließen bereits einige Fehlerquellen aus. Was sollten Sie jedoch bei der Entscheidung für eine CAD-Software berücksichten? Wo können Fehlerquellen lauern und wie können sie umgangen werden? ... Fortsetzung folgt.

    Bildquelle:
    > Individuelles Abutment und Abutmentkrone aus IPS e.max: Ivoclar Vivadent GmbH

    >>Dieser Beitrag wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und soll Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Jede Form der Haftung und Gewährleistung ist ausgeschlossen.<<

    Dieser Artikel ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.frontend.biz erhalten.

Alles auf einen Blick

Tell a Friend

Facebook Google +